Für Sie gelesen | Stadt Apotheke, Burgkunstadt

Für Sie gelesen

Wasserhahn aus! Was beim Baden des Babys wichtig ist


Bild: Silvia Marks/dpa-tmn

Badetag fürs Baby: Das ist - zumindest bei den ersten Malen - für Eltern und Nachwuchs ein aufregendes Projekt. Damit es auch sicher abläuft, gibt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) diese Tipps:

Kein Wasser nachlegen

Denn: Strömt zu heißes Wasser in die Wanne, in der das Baby schon sitzt, kann das schlimme Folgen haben. «Ein Baby kann sich in Sekundenschnelle verbrühen - viel schneller als das Baby reagieren und weinen kann», so der Kinderarzt Prof. Hans-Jürgen Nentwich.

Kleine Kinder haben im Gegensatz zu Erwachsenen ein höheres Risiko für schwere Verbrühungen, unter anderem wegen der dünneren Haut und ihrer geringeren Körperoberfläche.

Verbrühungsgefahr besteht übrigens auch, wenn Eltern ihr Baby im Waschbecken baden. Bewegt sich der Nachwuchs unvorhersehbar, kann er leicht gegen Wasserhahn und Temperaturregler stoßen.

Warmes Wasser über den Körper gießen

Das Baby sollte es in der Wanne nicht zu heiß haben, aber natürlich auch nicht frieren. Daher sollten Eltern immer wieder das warme Badewasser über die Teile des Körpers gießen, die nicht im Wasser sind. Und: Ist das Baby raus aus der Kleidung, sollten Eltern es direkt in die Wanne heben, damit es nicht auskühlt.

Handtuch bereithalten

Es klingelt an der Tür? Das Baby kurz allein in der Wanne zu lassen, ist tabu. Der BVKJ rät daher: Das Handtuch bereits parat haben, um das Baby jederzeit aus der Wanne heben zu können. Auch die Badeutensilien sollten griffbereit sein, damit Eltern zwischendurch nicht nochmal in ein anderes Zimmer verschwinden müssen.


Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
(29.09.2023)


Kontakt // Öffnungszeiten

Stadt Apotheke

Apotheker Robert König
Lichtenfelser Str. 1
96224 Burgkunstadt

09572 1416
09572 9594

Öffnungszeiten

*Aufgrund eines Personalengpasses haben wir Mittwoch Nachmittag nur eine eingeschränkte Öffnung, d.h. Abholungen und dringende Fälle können klingeln, das Telefon und der Online-Shop sind besetzt.

Montag - Freitag
8.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.15 Uhr

Samstag
8.30 - 12.30 Uhr

Notdienstplan